Internationale Tagung. Die (Neu-)erfindung der Philosophiegeschichte, 12.-13. Mai 2022

Internationale Tagung. Die (Neu-)erfindung der Philosophiegeschichte. (Re)inventing the History of Philosophy

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 12.-13. Mai 2022

Institut für Philosophie, Internationales Zentrum für Philosophie. Poppelsdorfer Allee 28, Bonn. Tagungsraum

Organisation : Michael N. Forster (Bonn, Alexander-von-Humboldt)

Stefanie Buchenau (Université Paris 8 Saint-Denis UR 1577 Les mondes allemands)

Christian Berner (Universität Paris-Nanterre IREPH)

 

Philosophiehistoriker finden es manchmal schwierig, ihren Platz innerhalb der philosophischen Disziplin zu behaupten. Oft wird ihnen im Vergleich mit den „systematischen” Philosophen und einer Logik zufolge, die „historische“ und „systematische“ Herangehensweisen an die Philosophie gegenüberstellt, ein eher untergeordneter Status zugewiesen. Denn während die Historiker, so heißt es, eher Erklärungen über akzidentelle Kontexte liefern, bieten die systematischen Philosophen substantiellen Inhalt. Paradox ist, dass diese Gegenüberstellung von “historisch” und “systematisch” sich gerade in Deutschland besonderer Beliebtheit erfreut, da doch die deutsche historiographische Tradition sie gerade in Frage stellt. Noch paradoxer scheint es, dass diese Gegenüberstellung und Arbeitsteilung bisher fast gar nicht diskutiert und kritisch hinterfragt worden ist. Vor dem Hintergrund dieser ungelösten methodologischen Spannungen soll in dieser internationalen Tagung einmal auf die Ursprünge der philosophischen Historiographie zurückgegangen werden. Wir hoffen, dass eine solche Rückkehr zu den historischen Wurzeln der Philosophiegeschichte von Nutzen für ihre Neuerfindung heute sein kann.

In der Tat scheint die Philosophiegeschichte zu den großen historiographischen Neuerungen der westlichen Neuzeit zu gehören. Nach den ersten Traktaten Johann Jakob Bruckers in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts (Kurtze Fragen aus der Philosophischen Historie, 1731 und Historia critica philosophiae, 1742-44), erlebte die neue Textgattung Philosophiegeschichte eine wahre Blütezeit. Sie wurde von Autoren wie Kant und Hegel geschätzt und von einer großen Anzahl von Neukantianern und Hegelianern (Kuno Fischer, Wilhelm Windelband, Ernst Cassirer, Nicolai Hartmann, Wilhelm Dilthey) aufgenommen und weiterentwickelt. In der Folgezeit entwickelten Romantiker wie Friedrich Schlegel und Friedrich Schleiermacher ein besonderes Interesse an den griechischen, europäischen und orientalischen Wurzeln der Philosophie, wie es Schlegels Essay Über die Sprache und Weisheit der Indier von 1808 bezeugt. Die späteren deutschen historisch-kritischen Wissenschaften (Eduard Zeller, August Boeckh, Christian August Brandis) griffen noch auf dieselben philosophischen und historiographischen Werkzeuge zurück, die ihnen die Romantiker bereitgestellt hatten.

Ein Großteil dieser Philosophen schien ein historisches, durch den Historizismus des 18. Jahrhunderts geprägtes Modell von Philosophie zu favorisieren. Dieses Modell schien nun alternative Traditionen wie die antike Doxographie und die theologische philosophia perennis abzulösen und von einer neuen Gewichtung der zeitlichen Entwicklung des Denkens für die Philosophie selbst zu zeugen. Obwohl Philosophen wie Hegel und Dilthey weiterhin Sein, Wahrheit und Notwendigkeit als zentrale Angelegenheit der Philosophie anerkannten, zweifelten sie die Idee an, dass eine solche Wahrheit notwendigerweise eine einzige sein müsse und dass eine einzige Philosophie wahr sein könne. Sie behaupteten stattdessen, dass Philosophie die beschränkte und charakteristische Perspektive eines bestimmten historischen Zeitalters darstelle. Um der eigenen Selbsterkenntnis willen müsse die Philosophie deshalb auf ihre Historizität reflektieren und eine Geschichte der Philosophie in das philosophische System eingliedern.

Innerhalb dieses allgemeinen historischen Rahmens räumten die Philosophen dem historischen Kontext, der Philologie und der Biographie mehr oder weniger Bedeutung ein. Schon im deutschen Kontext formulierten manche Philosophen Einwände gegen einen allzu historischen Zugriff auf die Philosophie, die spätere Argumente vorwegnahmen. So kritisiert Kant in seinen Prologomena bekanntlich jene “Gelehrte” und Philosophiehistoriker, die die Philosophie mit ihrer Geschichte verwechseln, die die Belange der Gegenwart vernachlässigen und denen die historische Analogie als Waffe zur Abwehr und Verneinung jeglicher Neuerung diene. Im weiteren europäischen und außereuropäischen Kontext gab das “deutsche” Modell zu vielfältigen Formen von Aneignung und Widerstand Anlass. Während Victor Cousin die französische Tradition von “philosophie générale” auf hegelianischen Grundpfeilern errichtete, konzipierten Autoren der frühen analytischen Tradition wie Russell und Moore ihre Philosophie ausdrücklich gegen den Hegelianischen und Britischen Idealismus.

Ziel dieser internationalen Tagung ist es, diese seit dem 18. Jahrhundert entstandenen Argumente, die sich wandelnden Unterscheidungen und Philosophiegeschichten im Lichte der gegenwärtigen Situation zu untersuchen.

 

Program

Thursday, May 12

Afternoon Session

14h Introduction

14h30 Ruth Hagengruber (Paderborn), The Stolen History of Women Philosophers and its Methodical Implications

15h20 Stefanie Buchenau (Paris 8), Brucker’s Systematicity

16h10 Coffee break

16h30 Karin de Boer (Leuven), Does Kant’s Account of the Antinomy of Pure Reason Amount to an A Priori History of Rational Cosmology ? 

17h20 Jean-Baptiste Vuillerod (Lyon), Hegel’s Critical Philosophy

18h10 Discussion

 

Friday, May 13

Morning Session

9h15 Hans-Johann Glock (Zurich), Clarity - Rigour - Progress : Methodological Ideals and Historical Realities in Analytic Philosophy

10h05 Gerhard Schmezer (Paris 8), Wittgenstein and Progress in Philosophy

10h55 Coffee break

11h15 Pavel Reich (Leuven), From the Critique of Pure Reason to a Critique of Past Systems : the Contribution of Georg Gustav Fülleborn

12h05 Christian Berner (Paris-Nanterre), The History of Philosophy in the Conflicts of Hermeneutics

13h Lunch break

Afternoon Session

14h30 Christophe Muck (Paris-Nanterre) Meanings of the Text : Understanding Differently ? The Hermeneutic Significance of Temporal Distance in H.-G. Gadamer

15h20 François Thomas (Paris Nanterre), Schleiermacher, Nietzsche and the Interpretation of Plato’s Philosophy

16h10 Coffee break

16h30 Carlotta Santini (Paris CNRS), When the Fake becomes Philosophically Relevant. Friedrich Nietzsche, Jacob Bernays and Valentin Rose on Pseudepigraphy

17h20 Michael Forster (IZPH, Bonn), Practical Philosophy West and East

 

 

------------------------------

 

English version :

Historians of philosophy sometimes struggle to defend their place within the philosophical discipline. They tend to hold a subservient status in comparison to systematic philosophers, within a logic opposing “historical” and “systematic” approaches to philosophy : while historians provide explanations about accidental contexts, systematic philosophers offer substantial content. Paradoxically, this opposition between historisch and systematisch seems to meet with particular success in Germany whose long historiographical tradition appears to stand in open contradiction with the very premises on which this opposition is built. Even more paradoxically, it does not seem to have given rise to any deeper critical discussion allowing to either defend or question its validity by means of arguments. In the light of these unresolved methodological tensions, this international conference suggests a return to the beginnings of philosophical historiography. We hope that such an inquiry into the invention of the history of philosophy may serve the aims of its reinvention today.

The history of philosophy seems to be one of the major historiographical inventions of Western modernity. After the first treatises by Johann Jakob Brucker in the first half of the 18th century (Kurtze Fragen aus der Philosophischen Historie, 1731 and Historia critica philosophiae, 1742-44), the history of philosophy became a flourishing textual genre in the 19th century. It was acknowledged and adjusted by authors such as Kant and Hegel before being practiced by a number of followers in the Neokantian and the Hegelian schools such as Kuno Fischer, Wilhelm Windelband, Ernst Cassirer, Nicolai Hartmann and Wilhelm Dilthey. Romantic authors such as Friedrich Schlegel and Friedrich Schleiermacher developed a particular interest in philosophy’s Greek, European and Oriental roots, as illustrated by Schlegel’s essay, On the Language and the Wisdom of the Indians (1808). Later German scholarship (Eduard Zeller, August Boeckh, Christian August Brandis) still relied on these philological and historiographical tools first developed by the Romantics.

Most of these philosophers seemed to endorse a historical model of philosophy, shaped by a larger historicist movement that had emerged in the 18th century. Replacing alternative models such as Ancient doxography and the theological philosophia perennis, this historical model seemed to attest to a new interest in the expression and evolution of thought over time for philosophy itself. While maintaining their concern with being, truth and necessity rather than change and contingency, philosophers such as Hegel or Dilthey questioned the idea that such truth is necessarily one and that a single philosophy can be true. They advanced the claim that philosophy expresses the restricted perspective characteristic of a historical age. For the sake of self-knowledge, such philosophy must include the reflection of such a historicity and construct a history or philosophy within the philosophical system.

But within this general pattern, the relevance that philosophers ascribed to philosophical historiography, philology, contexts and biography, varied considerably. Even within the German context, some philosophers expressed resistances reminiscent of later objections against the historical approach to philosophy. In his Prolegomena, Kant famously criticizes those historians of philosophy or “scholarly men” who conflate philosophy with its history, who neglect the concerns of the present and whose use of historical analogies conduce them to deny any possible novelty.In the broader European and extra-European context, the “German model” of philosophical historiography gave rise to different forms of appropriations and resistances. While Victor Cousin founded the French tradition of philosophie générale on Hegelian foundations, authors in the early analytical tradition such as Russell and Moore construed their philosophy explicitly against Hegelian (and British) idealism.

This international conference will examine these claims, fluctuating distinctions and histories of philosophy, invented since the 18th century, in the light of the current situation.